
Vogt am Freitag: Fake-pedia
Elon Musks Wikipedia-Kopie «Grokipedia» flutet das Internet mit KI-generierten Texten. Es geht um nichts weniger als die Deutungshoheit im Netz, schreibt Kolumnist Reto Vogt.
Auf dieser Plattform schreiben wir regelmässig über netzpolitische Themen und veröffentlichen exklusive Recherchen, Erklärstücke und Kommentare, die es sonst nirgendwo in der Schweiz zu lesen gibt.

Elon Musks Wikipedia-Kopie «Grokipedia» flutet das Internet mit KI-generierten Texten. Es geht um nichts weniger als die Deutungshoheit im Netz, schreibt Kolumnist Reto Vogt.

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.

2025 wird vielleicht ein Weichen-Jahr… Es könnten die Weichen gestellt werden, ob die Schweiz einen

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt

Wie schon in den letzten Rückblicken liegt der Fokus im folgenden auf von ParlamentarierInnen eingereichten

Der Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd ist für die Cyberverteidigung der Schweiz eine Chance. Zu

Die Westschweizer IT-Firma Elca kümmert sich um die Umsetzung der Online-Verifikation für die e-ID. Dnip

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt