
Vogt am Freitag: Bückling
Der Bundesrat knickt vor Trump ein und verschiebt die Plattfomregulierung auf unbestimmte Zeit. Derweil nutzen die Plattformanbieter ihre Macht schonungslos aus, schreibt Kolumnist Reto Vogt.
Der Bundesrat knickt vor Trump ein und verschiebt die Plattfomregulierung auf unbestimmte Zeit. Derweil nutzen die Plattformanbieter ihre Macht schonungslos aus, schreibt Kolumnist Reto Vogt.
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Die NR-/SR-Wahlen im Herbst 2023 waren aus digitalpolitischer Sicht nicht gerade positiv, wurden doch mit
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeute, schrieb George Orwell, Autor des dystopischen Romans «1984» und der
Was haben Fernseher, die sich selbst ausschalten; Programme, deren Texte plötzlich in einer unleserlichen Schrift
Computer können sehr gut zählen. Aber meistens nur in engen Grenzen. Hier ein Einblick, woher
Generative Sprachmodelle wie beispielsweise ChatGPT erwecken den Eindruck, Neues zu erzeugen. Dabei kombinieren sie nur
Seit Elon Musk Ende Oktober 2022 Twitter übernommen hat, hat sich auf der Plattform einiges