
DNIP Briefing #32: Teile nicht und herrsche
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Auf dieser Plattform schreiben wir regelmässig über netzpolitische Themen und veröffentlichen exklusive Recherchen, Erklärstücke und Kommentare, die es sonst nirgendwo in der Schweiz zu lesen gibt.
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
KI-Konzerne verdienen Milliarden mit journalistischen Inhalten von Medienhäusern. Sprachmodelle leben vom Journalismus und fressen ihn gleichzeitig auf, schreibt Kolumnist Reto Vogt.
Eine englisch-sprachige Version des Artikels findet sich hier. Als ich den ursprünglichen Spiegel-Artikel zum deutschen
Mitte Januar an einem Sonntagnachmittag -dem gefühlt Social Media-aktivsten Tag in der Woche- war Twitter
So nun kommen wir zu Nr. 3 und 4 der sogenannten „Faktenchecks“. Es geht dabei
Nun widme ich mich dem Teil II „Werden Daten missbraucht?„ Bevor ich beginne, möchte ich
Ich wollte eigentlich einen anderen Aufmachertext schreiben für die ersten Beiträge auf DNIP. Doch: Zwei
Die BGEID-Abstimmung rückt näher, die Zeitungsartikel und -kommentare häufen sich und nach der letzten Abstimmungsprognose