
Wie blauäugig darf ein Interview zu KI sein?
Anfang Jahr erschien in der schweizerischen Zeitschrift Annabelle ein Interview zum Thema Künstliche Intelligenz. Nun habe ich die Zeitschrift trotz ihrer bewegten Geschichte eher als

Anfang Jahr erschien in der schweizerischen Zeitschrift Annabelle ein Interview zum Thema Künstliche Intelligenz. Nun habe ich die Zeitschrift trotz ihrer bewegten Geschichte eher als

Weil auf der ganzen Netzwelt so viel passiert, und wir nicht alles gleichzeitig verarbeiten, verarzten und verkommentieren können, empfehlen wir hin und wieder ein paar

Am Dienstag sah sich Meta (der Mutterkonzern von Facebook und Instagram) zu einer Medienmitteilung genötigt: Meta Is Absolutely Not Threatening to Leave Europe. Diese scheint

Im Zuge meiner Public Cloud-Recherche habe ich mich bei einigen Bundesangestellten etwas umgehört. Wofür genau brauchen sie eigentlich eine Cloud? Was sind die klassischen Anwendungsszenarien

Kurz vor Weihnachten 2021 wurde bekannt, dass in St. Gallen über 8’000 Covid-Zertifikate gelöscht bzw. widerrufen werden mussten, da ein privates Testzentrum diese illegal ausgestellt

Weil auf der ganzen Netzwelt so viel passiert, und wir nicht alles gleichzeitig verarbeiten, verarzten und verkommentieren können, empfehlen wir hin und wieder ein paar

Im Vorfeld der eID-Abstimmung vom 7. März 2021 wurden verschiedentlich Stimmen laut, welche mit der Begründung „es wird nochmals jahrelangen Stillstand geben bis ein neues

Weil auf der ganzen Netzwelt so viel passiert, und wir nicht alles gleichzeitig verarbeiten, verarzten und verkommentieren können, empfehlen wir hin und wieder ein paar

Die Digitalisierung der Grundbuchämter ist in den letzten Jahren schweizweit vorangekommen, die meisten Kantone bieten unterdessen einen unkomplizierten digitalen Zugang zum Grundbuchregister an. Als rechtliche

(Dieser Text von mir erscheint in der Dezember-Ausgabe des „041- Das Kulturmagazin“ und wird -mit freundlicher Genehmigung der 041-Redaktion- in leicht veränderter Form – für