
.zip considered harmful
Die Zeiten, als die Top Level Domains (TLDs) im Internet entweder .com, .org, .edu , .mil oder eines der Länderkürzel lauteten, sind schon länger vorbei.
Die Zeiten, als die Top Level Domains (TLDs) im Internet entweder .com, .org, .edu , .mil oder eines der Länderkürzel lauteten, sind schon länger vorbei.
Am 9. Januar 2023 publizierte eine Forschungsgruppe der ETH auf einer eigens dazu aufgesetzten Webseite eine Reihe von Schwachstellen, welche ein Master-Student in der Messenger-App
Moderne «Künstliche Intelligenz» gilt als notorisch unzuverlässig: Sie liefere jedes Mal ein anderes Resultat und fabuliere gerne auch drauflos. Die Schuld daran wird oft den
Wie schafft man es fast das halbe Land digital zu bevormunden? Mit einer Zwangs-App eines Quasi-Monopolisten. Das ist jetzt zugegeben ein steiler Einstieg ins heutige
Vielleicht wird sich der eine oder die andere fragen, wieso es jetzt noch einen dritten Beitrag zur Verleger-Studie zum Leistungsschutzrecht braucht. Wir haben ja schon
Bereits im letztem DNIP-Artikel hat mein Kollege Andreas von Gunten die Aussage des Ökonomen Ernst Fehr zum Leistungsschutzrecht und der Stabilität der Demokratie zerzaust. Im
Der Verband Schweizer Medien hat bei der renommierten Unternehmensberatung Fehr Advice eine Studie bestellt, um Argumente für das Leistungsschutzrecht zu belegen. Die Resultate der Studie
Thomas A. aus der Schweiz hat in den letzten zwei Jahren an 439 virtuellen Läufen teilgenommen und dabei 2’326 km zurückgelegt, auch Nicole L. mit
Das Gottlieb-Duttweiler-Institut hat im vergangenen Monat das neueste Produkt ihrer Denkfabrik veröffentlicht unter dem Titel «Hype oder Hilfe? Was die Blockchain wirklich leistet» (Hervorhebung von
Eigentlich dachten wir ja, mit den beiden Beiträgen Die KI ChatGPT und die Herausforderungen für die Gesellschaft und Wie funktioniert eigentlich ChatGPT? den neusten Internet-Hype