
Die KI ChatGPT und die Herausforderungen für die Gesellschaft
Vor inzwischen zwei Monaten stellte OpenAI sein GPT-3-basiertes Chatsystem ChatGPT zu Tests zur Verfügung. Es ist erstaunlich. Die Implikationen davon ebenfalls.
Vor inzwischen zwei Monaten stellte OpenAI sein GPT-3-basiertes Chatsystem ChatGPT zu Tests zur Verfügung. Es ist erstaunlich. Die Implikationen davon ebenfalls.
Unser Beitrag zur Internetfeindlichkeit des neuen Jugendschutzgesetzes hat grosses Echo gefunden, und zumindest einige Schweizer Medien und diverse PolitikerInnen sind (wenn auch spät) aufgewacht. So
Die Schweiz ist wieder mal sehr eigenwillig unterwegs in Sachen Internet-Regulierung: Geht es um digitale Bürgerrechte oder Datenschutz will die Schweiz stets nur autonom nachvollziehen.
Vor einigen Wochen haben wir hier auf DNIP über die Problematik offen zugänglicher Git-Verzeichnisse im Webserver (und die zur Information der Seitenbetreiber notwendigen Odyssee) geschrieben.
Als Elon Musk im April 2022 ankündigte, die Aktienmehrheit bei Twitter zu übernehmen, tat er das mit einem starken Bekenntnis zu „free speech“. Unter anderem
Gestern hat die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC ihre Anklageschrift gegen Sam Bankman-Fried veröffentlicht. Sie detailliert die Finanzverflechtungen von FTX, Alameda Research und mehr als hundert weiteren
Den meisten Leser*innen brauche ich die Herkunft des Ausdrucks «Spam» für den massenhaften unaufgeforderten Versand von elektronischen Nachrichten nicht zu erklären. Allen anderen ist die
Viel wurde bereits über die ominösen Contact Tracing/WM-Apps von Katar geschrieben, die die Fussballfans herunterladen müssen für die bevorstehende Fussball-WM. Es handelt sich um die
Es hatte eigentlich einst im Februar 2021 als Spielwiese begonnen (genauer: mit ein paar Faktenchecks zu Desinformationsmärchen frustrierter IT-Anwälte zum Thema eID). Und es ist
Die Verantwortlichen von rund 1300 Websites mit .ch-Domains haben in den letzten Wochen eine Mitteilung vom NCSC erhalten welche sie darauf hinweist, dass in den