
Wenn digitales Vertrauen an der Systemgrenze scheitert…
Die Schweizer Post und ihre digitalen Angebote sind auf DNIP ja ein schon mehrmals beleuchtetes Thema, so haben wir dieses Jahr schon über IncaMail und
Die Schweizer Post und ihre digitalen Angebote sind auf DNIP ja ein schon mehrmals beleuchtetes Thema, so haben wir dieses Jahr schon über IncaMail und
Webseiten im seriösen redaktionellen Gewand, die das grosse Bitcoin- oder Trading-Glück ohne Vorwissen und Technologieknowhow versprechen, gehören zu übelsten Sorte “Cyber Crime”. Übel vor allem
Gestern hab ich auf Republik.ch eine Kurzrecherche über die Schweizer Medienportale und deren Datenweitergabe veröffentlicht. Der Hauptbefund lautet (wenig verwunderlich): NZZ.ch, TX Media und Ringier
Anfang September schrieben wir im Fazit zum Einsatz von eVoting bei den Parlamentswahlen folgendes: Schlussendlich hängt vieles vom Verhalten der Stimmbürger ab, und deren Reaktion
Gerade im IT-Bereich sind Beschaffungen der öffentlichen Hand aus diversen Gründen ein spezielles Thema, sei es weil der Fokus auf den preislich günstigsten Anbieter zu
Die Zeiten sind “hart” für Microsoft. So droht dem Tech-Giganten aus Redmond eine Klage aus der EU, trotz der Zusicherung Microsoft Teams aus dem Produktebündel
Enigma (griechisch αἴνιγμα aínigma, deutsch ‚Rätsel‘) ist eine Sammelbezeichnung für eine Reihe von Rotor-Chiffriermaschinen, die seit den 1920er Jahren zur Verschlüsselung von Nachrichten verwendet wurden. Im Zweiten Weltkrieg wurden Enigmas von den Achsenmächten verwendet, am häufigsten durch die Wehrmacht. Den Alliierten gelang es, die gegnerischen Funksprüche nahezu kontinuierlich zu entziffern, was bis 1974 geheim gehalten wurde. (Quelle: Wikipedia)
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA bzw. MFA) ist ein wichtiger Sicherheitsmechanismus, der effizient gegen den Missbrauch von erratenen, ergaunerten oder kopierten Passwörtern schützt. Durch Googles Synchronisation in die
Männer treffen sich in einem Parkhaus. Schatten liegen auf den Gesichtern. «Follow the Money», sagt Deep Throat. «Folgen Sie den Spuren des Geldes.» Der US-amerikanische
Evoting hat in der Schweiz eine bewegte Geschichte hinter sich: Nachdem sowohl der Kanton Genf als auch die Post nach ersten Versuchen ihre Software wieder