
Petzt die KI? Schlimm?
Es gibt viel Unsicherheit über Datenschutz und Datensicherheit rund um KI-Textgeneratoren wie ChatGPT oder Gemini. Was darf man ihnen anvertrauen? Was soll man lieber für
Es gibt viel Unsicherheit über Datenschutz und Datensicherheit rund um KI-Textgeneratoren wie ChatGPT oder Gemini. Was darf man ihnen anvertrauen? Was soll man lieber für
Moderne Chatbots wie ChatGPT, Gemini und Claude sind alles sogenannte grosse Sprachmodelle (Large Language Model, LLM). Über ihre Funktionsweise — und damit auch über Fehlerquellen,
Chatkontrolle einmal etwas anders: Stellen wir uns vor, die Chatkontrolle wäre schon eingeführt. Hier einige mögliche Pressemitteilungen aus dem Jahr danach
In der EU wird seit letztem Mittwoch wieder über die sogenannte «Chatkontrolle» verhandelt. Worum geht es da? Und welche Auswirkungen hat das auf die Schweiz?
Selten waren sich Menschenrechtsorganisationen und IT-Fachleute so einig wie jetzt: Die von einem UN-Komitee verabschiedete neue Cybercrime Convention sei eine Gefahr für die Demokratie und
Dass der erste digitalpolitische Blick ins Schweizer Parlament schon geraume Zeit zurückliegt, wurde mir spätestens bewusst, als ich mir eine Übersicht über die bisher in
In den 1½ Wochen seit Publikation der ersten beiden Teile hat sich einiges getan. Microsoft liess es sich nicht nehmen, die Schuld am Vorfall der
Die NZZ fiel in letzter Zeit nicht nur mit wundersamen Trump-Wahlempfehlungen, hämischen Harris-Lachanalysen oder katholischen Olympia-Einordnungen auf. Sondern hat im Hintergrund noch ein paar technische
Am Freitag hatte ein Update der Sicherheitsfirma CrowdStrike über 8 Millionen Windows-Systeme weltweit auf wohl eine der mühsamsten Arten lahmgelegt. Damit das nicht mehr passiert, müssen
Etliche Flughäfen, Spitäler, Kassensysteme, Bancomaten, … standen am Freitag weltweit still: Ein Update der Sicherheitsfirma CrowdStrike hatte über 8 Millionen Windows-Systeme in Firmen ungeplanterweise lahmgelegt. Wir