
Google FLoC — Paradisvogel oder Geier?
User-Tracking im Internet ist seit Jahren ein Dauerbrenner. Es liefert die notwendigen Daten für das Ausspielen von zielgruppengerechter Werbung, es bietet Sicherheitslücken und Angriffsmöglichkeiten, es

User-Tracking im Internet ist seit Jahren ein Dauerbrenner. Es liefert die notwendigen Daten für das Ausspielen von zielgruppengerechter Werbung, es bietet Sicherheitslücken und Angriffsmöglichkeiten, es

Eine englisch-sprachige Version des Artikels findet sich hier. Wir alle freuen uns sehnlichst auf eine Normalisierung unseres Lebens: Freunde treffen, Familie umarmen, ein kühles Bier,

Eine Bemerkung vorneweg: Wir sind grundsätzlich der Meinung, dass Sicherheitslücken in Webseiten Tage oder Wochen vor der Publikation dem Betreiber zu melden sind, um ihm

Man hätte die letzten drei Monate schon sehr ausdauernd online-abstinent sein müssen um den Hype rund um die App Clubhouse nicht mitgekriegt zu haben. Endlich

Unser Blog „Das Netz ist politisch“ ist erst ein paar Wochen alt. Seit letztem Wochenende gibt es das erste „Blog-Echo“, was uns besonders freute. Der

Wer in den letzten Tagen nicht gerade völlig fernab von Internet und sonstigen News unterwegs war konnte eigentlich nicht übersehen dass Exchange-Server weltweit im Zentrum

Eine englisch-sprachige Version des Artikels findet sich hier. Als ich den ursprünglichen Spiegel-Artikel zum deutschen Impfnachweis las, war ich fasziniert (Hervorhebung von mir): Technisch funktioniert

Mitte Januar an einem Sonntagnachmittag -dem gefühlt Social Media-aktivsten Tag in der Woche- war Twitter wieder streng „am Hypern“. Grund? Eine neue App war am

So nun kommen wir zu Nr. 3 und 4 der sogenannten „Faktenchecks“. Es geht dabei um das Thema Haftung und die EU. Ja liebe LeserInnen,

Nun widme ich mich dem Teil II „Werden Daten missbraucht?„ Bevor ich beginne, möchte ich die Argumentationslinie der beiden IT-Anwälte zusammenfassen…bzw quasi ihr Verständnis von