
DNIP Briefing #42: Geplantes Guckloch
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Auf dieser Plattform schreiben wir regelmässig über netzpolitische Themen und veröffentlichen exklusive Recherchen, Erklärstücke und Kommentare, die es sonst nirgendwo in der Schweiz zu lesen gibt.
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Zeitungen tun sich schwer mit der Kennzeichnung von KI-Inhalten. Kolumnist Reto Vogt versteht die Komplexität, vermisst aber auch das Interesse an einer echten Debatte.
Vor einem Monat habe ich über das Missbrauchspotenzial bei „Programmatic Advertising“ geschrieben. Dabei zeigte ich
Medien kritisieren gerne die Privacy-Skandale von amerikanischen Big Tech-Unternehmen. Auch ich gehöre zu den Journalistinnen,
In dieser zweiteiligen Artikelserie beleuchten wir das AdTech-Business, bei dem unsere persönliche Daten im Netz
Es geht um drei Millionen elektrische Zahnbürsten. Sie sollen die Website einer Schweizer Firma angegriffen
Privatsphäre, IT-Sicherheit und Künstliche Intelligenz haben auch in den letzten Wochen zu grossen Schlagzeilen und
Die NR-/SR-Wahlen im Herbst 2023 waren aus digitalpolitischer Sicht nicht gerade positiv, wurden doch mit