
Vogt am Freitag: Abzweigung
SBB, Zürcher Stadtverwaltung, Unispital: Sie stehen vor ähnlichen Fragen im Umgang mit US-Software. Sie kommen dabei zu unterschiedlichen Antworten, schreibt Kolumnist Reto Vogt.
Auf dieser Plattform schreiben wir regelmässig über netzpolitische Themen und veröffentlichen exklusive Recherchen, Erklärstücke und Kommentare, die es sonst nirgendwo in der Schweiz zu lesen gibt.
SBB, Zürcher Stadtverwaltung, Unispital: Sie stehen vor ähnlichen Fragen im Umgang mit US-Software. Sie kommen dabei zu unterschiedlichen Antworten, schreibt Kolumnist Reto Vogt.
Rund um die E-ID wird aktuell viel diskutiert. Doch in vielen dieser Diskussionen fehlt grundlegendes Wissen. Zeit also für einen Einblick. Heute deshalb ein Blick hinter die Technik, die Abläufe und die Aufgabenteilung.
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeute, schrieb George Orwell, Autor des dystopischen Romans «1984» und der
Was haben Fernseher, die sich selbst ausschalten; Programme, deren Texte plötzlich in einer unleserlichen Schrift
Computer können sehr gut zählen. Aber meistens nur in engen Grenzen. Hier ein Einblick, woher
Generative Sprachmodelle wie beispielsweise ChatGPT erwecken den Eindruck, Neues zu erzeugen. Dabei kombinieren sie nur
Seit Elon Musk Ende Oktober 2022 Twitter übernommen hat, hat sich auf der Plattform einiges
Auch über die Feiertage hat sich einiges an Lesematerial angesammelt, welches ich für euch hier