
DNIP Briefing #46: Auf und ab
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat. Heute unter anderem über unbeliebten Output von KIs und mehr IT-Sicherheit durch den Bund.
Auf dieser Plattform schreiben wir regelmässig über netzpolitische Themen und veröffentlichen exklusive Recherchen, Erklärstücke und Kommentare, die es sonst nirgendwo in der Schweiz zu lesen gibt.
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat. Heute unter anderem über unbeliebten Output von KIs und mehr IT-Sicherheit durch den Bund.
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat. Heute unter anderem über LLMs, e-Voting und Wolkiges.
«Move fast and break things» war bis vor zehn Jahren das Motto von Facebook. Ohne
Im Alltag sind wir darauf angewiesen, dass von uns genutzte Objekte so funktionieren, wie wir
Eines der Argumente für eVoting ist die Erhöhung der Stimmbeteiligung. Stimmbeteiligung—nur für sich alleine gesehen—ist
Dies ist eine gemeinsame Recherche mit Ingo Dachwitz, Privacy Reporter für Netzpolitik.org Auch dieses Mal
Am 30. Mai 2024 um 17.00 Uhr laden wir unsere Spender:innen, aber auch andere interessierte
Über ein Monat ist vergangen und wir wissen immer noch nicht viel über die Hintergründe