
DNIP Briefing #24: Habemus Abhängigkeit
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Gegen E-Voting und Überwachung sein, aber gleichzeitig für die E-ID? Das geht problemlos, findet Kolumnist Reto Vogt. Deshalb hat er auch das nun zustandegekommene Referendum nicht unterschrieben.
Es gibt viel Unsicherheit über Datenschutz und Datensicherheit rund um KI-Textgeneratoren wie ChatGPT oder Gemini.
Moderne Chatbots wie ChatGPT, Gemini und Claude sind alles sogenannte grosse Sprachmodelle (Large Language Model,
Chatkontrolle einmal etwas anders: Stellen wir uns vor, die Chatkontrolle wäre schon eingeführt. Hier einige mögliche Pressemitteilungen aus dem Jahr danach
In der EU wird seit letztem Mittwoch wieder über die sogenannte «Chatkontrolle» verhandelt. Worum geht
Selten waren sich Menschenrechtsorganisationen und IT-Fachleute so einig wie jetzt: Die von einem UN-Komitee verabschiedete
Dass der erste digitalpolitische Blick ins Schweizer Parlament schon geraume Zeit zurückliegt, wurde mir spätestens