
Vogt am Freitag: Glaube, Liebe, Hoffnung
Deepseek hat die bis dato bekannte «KI-Ordnung» mächtig ins Wanken gebracht. Kolumnist Reto Vogt ist überzeugt, dass Europa aus dem Rennen zwischen den USA und
Deepseek hat die bis dato bekannte «KI-Ordnung» mächtig ins Wanken gebracht. Kolumnist Reto Vogt ist überzeugt, dass Europa aus dem Rennen zwischen den USA und
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Mit dem fünften digitalpolitischen Blick schliessen wir im Folgenden den Blick auf die im Jahr 2024 eingereichten Vorstösse ab. Wie bereits erwähnt, erlaubt die Geschäftsfallsuche
Abhängigkeit ist nie gut. Höchste Zeit, dass Medien ihre Budgets von grossen US-Plattformen abziehen und das Geld in eigene Kanäle investieren, meint Kolumnist Reto Vogt.
2025 wird vielleicht ein Weichen-Jahr… Es könnten die Weichen gestellt werden, ob die Schweiz einen echten Rechtsstaat bei der voranschreitenden Digitalisierung installiert und durchsetzt –
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Wie schon in den letzten Rückblicken liegt der Fokus im folgenden auf von ParlamentarierInnen eingereichten Vorstössen. Auf vom Parlament beschlossene neue Gesetze (wie in den
Der Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd ist für die Cyberverteidigung der Schweiz eine Chance. Zu viel ist in der Vergangenheit schiefgelaufen, bilanziert Kolumnist Reto Vogt.
Die Westschweizer IT-Firma Elca kümmert sich um die Umsetzung der Online-Verifikation für die e-ID. Dnip hat sich die Ausschreibungsunterlagen angesehen und bei den Verantwortlichen nachgefragt.
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.