
Passende Mobiliar-Produkte für Bexio-Startups dank Nachtschichten?
Selten hat eine Infomail über neue AGBs so viele erboste Zuschriften ausgelöst und ist gleichzeitig kaum beachtet worden von sämtlichen Medien: die Weitergabe der Daten

Selten hat eine Infomail über neue AGBs so viele erboste Zuschriften ausgelöst und ist gleichzeitig kaum beachtet worden von sämtlichen Medien: die Weitergabe der Daten

Swisscows (Firma Hulbee AG) ist, auch wenn viele das vermutlich nicht wissen, der Anbieter einer Internet-Suchmaschine welche primär mit ihrer Familienfreundlichkeit wirbt, und darunter zum

Dass unsere Desktop-Lösungen vieler eBanking-Lösungen bereits munter unsere IP-Adressen an Google und Adobe weiterplaudern wenn wir Zahlungen tätigen, haben wir bereits aufgezeigt. Wir haben uns

Mit der Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens steht es bekanntlich nicht zum Besten: Vor einem Jahr enthüllten wir für die Republik gravierende Sicherheitsmängel bei der Plattform

Weil auf der ganzen Netzwelt so viel passiert, und wir nicht alles gleichzeitig verarbeiten, verarzten und verkommentieren können, empfehlen wir hin und wieder ein paar

Er staunte nicht schlecht. Philippe Wampfler, Digitalpädagoge, Lehrer und Social Media-Experte, nahm letztes Wochenende am Zurich Marathon teil. Bei Sportograf.com kann er nun mithilfe eines

Blockchain, Kryptowährungen, Smart Contracts, Web3 und NFTs sind zur Zeit in aller Munde. Fast jeder hat dazu eine Meinung, aber kaum jemand versteht die Hintergründe

Weil auf der ganzen Netzwelt so viel passiert, und wir nicht alles gleichzeitig verarbeiten, verarzten und verkommentieren können, empfehlen wir hin und wieder ein paar

Vor rund einem Monat veröffentlichten wir gemeinsam mit Informatiker und Netzaktivist Simon Gantenbein die Postfinance-Recherche für die Republik. Gantenbein entdeckte dabei ein massives Sicherheitsleck und

Im Januar deckte die ZTF Company- ein Team rund um Informationssicherheitsspezialist Sven Fassbender- gemeinsam mit SRF Investigativ gravierende technische und konzeptionelle Sicherheitslücken beim Organspenderegister der