
DNIP Briefing #43: Affenschwanz
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.

KI-generierte Dokumente generieren in vielen Unternehmen Leerläufe und kosten Millionen. Der Begriff dafür heisst «Workslop». Kolumnist Reto Vogt findet: Slop gibt’s auch in der Politik.

Es ist einige Monate her, seit ich hier über die Kantone Basel-Stadt und Bern geschrieben habe, die gerade mit der Microsoft-Cloud-Thematik hadern. Einen Folgetext publizierte

Ende Juli haben wir in einer kleinen Tour d’horizon über Bestrebungen zur Alterskontrolle im Internet in verschiedenen Ländern berichtet. In der Zwischenzeit wird das Thema

Bundeskanzler Viktor Rossi spricht an einer Konferenz über die digitale Transformation der Bundesverwaltung – in der Heimat von Google. Kolumnist Reto Vogt findet das problematisch.

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.

Zeitungen tun sich schwer mit der Kennzeichnung von KI-Inhalten. Kolumnist Reto Vogt versteht die Komplexität, vermisst aber auch das Interesse an einer echten Debatte.

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.

Rund um die e-ID prallen Welten aufeinander, insbesondere der Wunsch nach Jugendschutz und der Wunsch nach Anonymität. Heute gehen wir der Frage nach, ob eine

Die Stadtpolizei Winterthur hat jetzt einen Chatbot. Kolumnist Reto Vogt fragt sich: Warum eigentlich?