
Vogt am Freitag: Fake-pedia
Elon Musks Wikipedia-Kopie «Grokipedia» flutet das Internet mit KI-generierten Texten. Es geht um nichts weniger als die Deutungshoheit im Netz, schreibt Kolumnist Reto Vogt.
Auf dieser Plattform schreiben wir regelmässig über netzpolitische Themen und veröffentlichen exklusive Recherchen, Erklärstücke und Kommentare, die es sonst nirgendwo in der Schweiz zu lesen gibt.

Elon Musks Wikipedia-Kopie «Grokipedia» flutet das Internet mit KI-generierten Texten. Es geht um nichts weniger als die Deutungshoheit im Netz, schreibt Kolumnist Reto Vogt.

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.

KI-Konzerne verdienen Milliarden mit journalistischen Inhalten von Medienhäusern. Sprachmodelle leben vom Journalismus und fressen ihn

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt

Der Bundesrat gönnt sich für seine Regierungskommunikation eine eigene App. Kolumnist Reto Vogt sieht Licht

Was würdest du sagen, wenn dein Telefon dich abhören würde? Ok, es hört dich nicht

An Meldungen über geleakte Login-Daten und neue Passwort-Funde im Darknet haben wir uns unterdessen gewöhnt.

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt