
DNIP Briefing #32: Teile nicht und herrsche
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Auf dieser Plattform schreiben wir regelmässig über netzpolitische Themen und veröffentlichen exklusive Recherchen, Erklärstücke und Kommentare, die es sonst nirgendwo in der Schweiz zu lesen gibt.
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
KI-Konzerne verdienen Milliarden mit journalistischen Inhalten von Medienhäusern. Sprachmodelle leben vom Journalismus und fressen ihn gleichzeitig auf, schreibt Kolumnist Reto Vogt.
Weil auf der ganzen Netzwelt so viel passiert, und wir nicht alles gleichzeitig verarbeiten, verarzten
Im Vorfeld der eID-Abstimmung vom 7. März 2021 wurden verschiedentlich Stimmen laut, welche mit der
Weil auf der ganzen Netzwelt so viel passiert, und wir nicht alles gleichzeitig verarbeiten, verarzten
Die Digitalisierung der Grundbuchämter ist in den letzten Jahren schweizweit vorangekommen, die meisten Kantone bieten
(Dieser Text von mir erscheint in der Dezember-Ausgabe des „041- Das Kulturmagazin“ und wird -mit
Rolling Stone (das Magazin, nicht die Rockband fast gleichen Namens) hat Zugriff auf ein FBI-Dokument