
DNIP Briefing #42: Geplantes Guckloch
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Auf dieser Plattform schreiben wir regelmässig über netzpolitische Themen und veröffentlichen exklusive Recherchen, Erklärstücke und Kommentare, die es sonst nirgendwo in der Schweiz zu lesen gibt.
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Zeitungen tun sich schwer mit der Kennzeichnung von KI-Inhalten. Kolumnist Reto Vogt versteht die Komplexität, vermisst aber auch das Interesse an einer echten Debatte.
Dass Google, Facebook und all die anderen üblichen Verdächtigen an Daten über ihre User (und
Was ist Cloud überhaupt? Und weshalb sind nicht alle Clouds gleich? Ein Überblick zur Schaffung
Eine Pressemitteilung zum Thema „Swiss Cloud“ ist derart verwirrend geschrieben, dass sie jeder etwas anders
„Das Smartphone ist kein privates Werkzeug“ das wusste Jordi Baylina schon früh. Und dennoch schockierte
Korrektur: In einer ersten Version des Artikels haben wir etwas undifferenziert von Kinderpornografie geschrieben. Dank
Das Thema Video-Identifikation zirkuliert gerade in den letzten Wochen. Und zwar nicht gerade positiv. CCC-Sicherheitsforscher