
Medienkritik zum #SRFClub: worüber man wirklich hätte sprechen sollen
Normalerweise bespreche ich nicht Sendungen, in denen ich selber zu Gast war. Doch nun muss ich doch ein paar Worte zum #SRFClub verlieren, den viele

Normalerweise bespreche ich nicht Sendungen, in denen ich selber zu Gast war. Doch nun muss ich doch ein paar Worte zum #SRFClub verlieren, den viele

Künstliche Intelligenz ist Teil der Aussenpolitik der USA. Die neuen Trump-Zölle beruhen auf einer Formel, die klingt wie von ChatGPT. Kolumnist Reto Vogt warnt vor

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.

Ab nächstem Dienstag müssen bestimmte Unternehmen Cyberangriffe auf die eigene Infrastruktur melden – dazu gehören theoretisch auch Microsoft und Google. Es fehlt aber an Transparenz

Wieder einmal verschwinden im Zuge eines Relaunchs Daten im digitalen Nirwana. Doch im Fall von simap.ch gibt es zum Glück eine Hintertür. Die Beschaffungsplattform simap.ch

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.

Albanien hat einen einjährigen Tiktok-Bann beschlossen. Auch in der Schweiz gibt’s ähnliche Ideen. Kolumnist Reto Vogt findet die Idee nicht nur schlecht. Also jene Albaniens.

Vor ein paar Wochen hat die Interdepartementale Koordinationsgruppe (IK-EUDP) der Bundesverwaltung eine Analyse der wichtigsten EU-Digitalgesetze/-massnahmen und ihrer Auswirkungen auf die Schweiz veröffentlicht. Die Lektüre

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.

Swisscom spricht in einem Interview von monatlich 200 Millionen Cyberangriffen. Viele Medien übernehmen die Zahl ungeprüft – dabei wäre kritisches Hinsehen nötig. Denn die Zahl