
Adressen sammeln oder Aktivismus?
Dass Google, Facebook und all die anderen üblichen Verdächtigen an Daten über ihre User (und auch über alle anderen) interessiert sind, ist wohl unterdessen Allgemeinwissen.
Dass Google, Facebook und all die anderen üblichen Verdächtigen an Daten über ihre User (und auch über alle anderen) interessiert sind, ist wohl unterdessen Allgemeinwissen.
Korrektur: In einer ersten Version des Artikels haben wir etwas undifferenziert von Kinderpornografie geschrieben. Dank Hinweisen aus der Leserschaft (vielen Dank dafür!) haben wir das
Das Problem mit den 3rd party-Cookies Hinweis: Wer mit der Problematik von 3rd party-Cookies schon vertraut ist, kann problemlos zum nächsten Abschnitt springen. Im Browser
Vielleicht mag sich die eine oder der andere noch darin erinnern wie das BAG beim Ausbruch der Corona-Pandemie leicht ins Rotieren kam da Prozesse und
Nachdem bei den öffentlichen Tests der e-Voting-Lösung von Scytl/Post im Frühjahr 2019 eklatante Sicherheitsprobleme festgestellt wurden und der Bund vorerst auf die Freigabe von e-Voting
Anfang Jahr erschien in der schweizerischen Zeitschrift Annabelle ein Interview zum Thema Künstliche Intelligenz. Nun habe ich die Zeitschrift trotz ihrer bewegten Geschichte eher als
Am Dienstag sah sich Meta (der Mutterkonzern von Facebook und Instagram) zu einer Medienmitteilung genötigt: Meta Is Absolutely Not Threatening to Leave Europe. Diese scheint
Im Vorfeld der eID-Abstimmung vom 7. März 2021 wurden verschiedentlich Stimmen laut, welche mit der Begründung „es wird nochmals jahrelangen Stillstand geben bis ein neues
Rolling Stone (das Magazin, nicht die Rockband fast gleichen Namens) hat Zugriff auf ein FBI-Dokument enthalten welches aufzeigt, auf welche Daten von beliebten Messenger-Apps das
Der Oktober war ein schlechter Monat für amerikanische Tech-Giganten. Über Facebook, schon längere Zeit wegen Fake News etc. unter Druck, wurde dank Whistleblowern weitere nicht