Reto Vogt

Reto Vogt schreibt seit knapp 20 Jahren über IT-Themen. Ab 2006 für PCtipp und Computerworld, anschliessend sechs Jahre beim Migros-Magazin, wo er unter anderem die Ressorts Online und Digital leitete. Nach einem kurzen Abstecher ins Content Marketing bei der Firma Scope wechselte Vogt im Jahr 2021 als Chefredaktor zu inside-it.ch und baute das Magazin mit seinem Team mit grossem Erfolg aus. Seit Oktober 2024 ist er hauptberuflich Studienleiter Digital am MAZ in Luzern.
Gesellschaftspolitische Tech-Themen wie E-Voting, EPD, E-ID sowie Digitalisierung oder Cybersecurity bei Behörden faszinieren Reto Vogt seit Jahren. Sie bilden den Rahmen für seine wöchentliche «Vogt am Freitag»-Kolumne – in der Vergangenheit, aber auch in Zukunft.
Reto Vogt

Reto Vogt schreibt seit knapp 20 Jahren über IT-Themen. Ab 2006 für PCtipp und Computerworld, anschliessend sechs Jahre beim Migros-Magazin, wo er unter anderem die Ressorts Online und Digital leitete. Nach einem kurzen Abstecher ins Content Marketing bei der Firma Scope wechselte Vogt im Jahr 2021 als Chefredaktor zu inside-it.ch und baute das Magazin mit seinem Team mit grossem Erfolg aus. Seit Oktober 2024 ist er hauptberuflich Studienleiter Digital am MAZ in Luzern.
Gesellschaftspolitische Tech-Themen wie E-Voting, EPD, E-ID sowie Digitalisierung oder Cybersecurity bei Behörden faszinieren Reto Vogt seit Jahren. Sie bilden den Rahmen für seine wöchentliche «Vogt am Freitag»-Kolumne – in der Vergangenheit, aber auch in Zukunft.
Beiträge von Reto Vogt

Bund speichert biometrische Daten zur e-ID bis zu 15 Jahre
Die Westschweizer IT-Firma Elca kümmert sich um die Umsetzung der Online-Verifikation für die e-ID. Dnip

Vogt am Freitag: Zuckerbergs Zündhölzli
Mark Zuckerberg kopiert Elon Musk und will bei Facebook und Instagram Moderation und Faktchecking abschaffen.

Vogt am Freitag: Von Google finanziert, von Google dominiert?
Weil grosse Zeitungsverlage mit dem Leistungsschutzrecht liebäugeln, werden sie nun von Google umgarnt. Kolumnist Reto

Vogt am Freitag: Sorgfalt statt Speed bei E-Collecting
Die digitale Unterschriftensammlung ist eine gute Sache. Das bedeutet aber nicht, dass Schnellschüsse angebracht sind,

Vogt am Freitag: Tiktok ist wie Velofahren ohne Helm
Australien will den Jungen Social Media wegnehmen. Und auch in der Schweiz verfängt die Idee.

Vogt am Freitag: Hausbau ohne Grundbesitz
Die Post hofft nach wie vor auf den Erfolg des elektronischen Patientendossiers. Jetzt schiebt sie