Marcel Waldvogel

Marcel Waldvogel hat an der ETH Informatik studiert und promoviert. Schon während dem Studium gründete er zusammen mit Freunden eine Softwareentwicklungs- und Beratungsfirma und verbrachte danach mehrere Jahre in den USA und bei IBM Research. Nach 15 Jahren als Informatikprofessor und Rechenzentrumsleiter an der Universität Konstanz hat er sich wieder der IT-Beratung zugewandt und frönt zwischendurch der Softwareentwicklung.
Seiner Meinung nach ist Digitalisierung nur erfolgreich, wenn der Mensch mit seinen Tätigkeiten und Bedürfnissen im Zentrum steht. Erst danach kann die passende Technologie ausgewählt werden, welche diese Dienstleistung am Menschen reibungslos mit der nötigen IT-Sicherheit kombiniert.
Waldvogel ist es ein Anliegen, dass nicht nur er die Technik versteht. Deshalb nutzt er – nach 100 wissenschaftlichen Publikationen rund um Netzwerke und IT-Sicherheit – seine Passion als Erklärbär heute im Dienst von DNIP und ihrer Leserschaft.
Marcel Waldvogel

Marcel Waldvogel hat an der ETH Informatik studiert und promoviert. Schon während dem Studium gründete er zusammen mit Freunden eine Softwareentwicklungs- und Beratungsfirma und verbrachte danach mehrere Jahre in den USA und bei IBM Research. Nach 15 Jahren als Informatikprofessor und Rechenzentrumsleiter an der Universität Konstanz hat er sich wieder der IT-Beratung zugewandt und frönt zwischendurch der Softwareentwicklung.
Seiner Meinung nach ist Digitalisierung nur erfolgreich, wenn der Mensch mit seinen Tätigkeiten und Bedürfnissen im Zentrum steht. Erst danach kann die passende Technologie ausgewählt werden, welche diese Dienstleistung am Menschen reibungslos mit der nötigen IT-Sicherheit kombiniert.
Waldvogel ist es ein Anliegen, dass nicht nur er die Technik versteht. Deshalb nutzt er – nach 100 wissenschaftlichen Publikationen rund um Netzwerke und IT-Sicherheit – seine Passion als Erklärbär heute im Dienst von DNIP und ihrer Leserschaft.
Beiträge von Marcel Waldvogel

Wie funktioniert eigentlich ChatGPT?
ChatGPT ist wohl das zur Zeit mächtigste Künstliche-Intelligenz-Sprachmodell. Wir schauen etwas hinter die Kulissen, wie

Die KI ChatGPT und die Herausforderungen für die Gesellschaft
Vor inzwischen zwei Monaten stellte OpenAI sein GPT-3-basiertes Chatsystem ChatGPT zu Tests zur Verfügung. Es

Jugendschutzgesetz in den Medien, ein kleiner Faktencheck
Unser Beitrag zur Internetfeindlichkeit des neuen Jugendschutzgesetzes hat grosses Echo gefunden, und zumindest einige Schweizer

Das Spinnennetz der Kryptobörse FTX
Gestern hat die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC ihre Anklageschrift gegen Sam Bankman-Fried veröffentlicht. Sie detailliert die

Verjüngung für die Pro Senectute durch NFT und Metaverse?
Die Pro Senectute beider Basel hat vergangene Woche ihr NFT-Projekt gelauncht und bereits davor über

«Die Cloud» gibt es nicht
Was ist Cloud überhaupt? Und weshalb sind nicht alle Clouds gleich? Ein Überblick zur Schaffung