
Vogt am Freitag: Fake-pedia
Elon Musks Wikipedia-Kopie «Grokipedia» flutet das Internet mit KI-generierten Texten. Es geht um nichts weniger als die Deutungshoheit im Netz, schreibt Kolumnist Reto Vogt.
Auf dieser Plattform schreiben wir regelmässig über netzpolitische Themen und veröffentlichen exklusive Recherchen, Erklärstücke und Kommentare, die es sonst nirgendwo in der Schweiz zu lesen gibt.

Elon Musks Wikipedia-Kopie «Grokipedia» flutet das Internet mit KI-generierten Texten. Es geht um nichts weniger als die Deutungshoheit im Netz, schreibt Kolumnist Reto Vogt.

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.

Bei aller Bürokratie-Kritik und schleppender Umsetzung, eines hat die DSGVO effektiv bewirkt: Datenauskünfte werden schnell

Als Apple letzten Sommer im Rahmen eines „Privacy-Pushs“ in iOS 14 die Möglichkeit – App

Weil auf der ganzen Netzwelt so viel passiert, und wir nicht alles gleichzeitig verarbeiten, verarzten

Alle Jahre wieder kommt sie ins Haus geflattert, die Aufforderung zum Ausfüllen und Einreichen der

Weil auf der ganzen Netzwelt so viel passiert (während wir dies schreiben, hat das BAG

User-Tracking im Internet ist seit Jahren ein Dauerbrenner. Es liefert die notwendigen Daten für das