
Vogt am Freitag: Fake-pedia
Elon Musks Wikipedia-Kopie «Grokipedia» flutet das Internet mit KI-generierten Texten. Es geht um nichts weniger als die Deutungshoheit im Netz, schreibt Kolumnist Reto Vogt.
Auf dieser Plattform schreiben wir regelmässig über netzpolitische Themen und veröffentlichen exklusive Recherchen, Erklärstücke und Kommentare, die es sonst nirgendwo in der Schweiz zu lesen gibt.

Elon Musks Wikipedia-Kopie «Grokipedia» flutet das Internet mit KI-generierten Texten. Es geht um nichts weniger als die Deutungshoheit im Netz, schreibt Kolumnist Reto Vogt.

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.

Alternativen zu WhatsApp und Facebook Messenger haben in den letzten Monaten an Bedeutung gewonnen, auch

In diesem Beitrag geht es ums „Ländle“ beziehungsweise um die Digitalisierung des Bildungswesens in Liechtenstein.

Weil auf der ganzen Netzwelt so viel passiert, und wir nicht alles gleichzeitig verarbeiten, verarzten

UPDATE (1. Juli 2021) ZU DIESEM ARTIKEL WEITER UNTEN Nach dem ernüchternden Ergebnis bei Spotify

Der Entscheid des Kantons Bern, sämtliche fürs Contact Tracing relevanten Kontaktdaten ab 10. Mai in

Weil auf der ganzen Netzwelt so viel passiert, und wir nicht alles gleichzeitig verarbeiten, verarzten