
Vogt am Freitag: Verliebt
Nein, das ist kein romantischer Text. Es gibt Menschen, die sich in einer Liebesbeziehung mit einem KI-Modell wähnen. Kolumnist Reto Vogt sieht dringenden Handlungsbedarf – für die Politik, für die Gesellschaft, für alle.
Auf dieser Plattform schreiben wir regelmässig über netzpolitische Themen und veröffentlichen exklusive Recherchen, Erklärstücke und Kommentare, die es sonst nirgendwo in der Schweiz zu lesen gibt.
Nein, das ist kein romantischer Text. Es gibt Menschen, die sich in einer Liebesbeziehung mit einem KI-Modell wähnen. Kolumnist Reto Vogt sieht dringenden Handlungsbedarf – für die Politik, für die Gesellschaft, für alle.
Der Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle EFK zur Digitalisierung des Bundes enthält teils happige Fakten, die man zuerst einmal verdauen muss. Unter anderem: Keine Übersicht über laufende Projekte, ausufernde Kosten, die eine Hand weiss nicht was die andere macht, keine Lust
Die NR-/SR-Wahlen im Herbst 2023 waren aus digitalpolitischer Sicht nicht gerade positiv, wurden doch mit
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeute, schrieb George Orwell, Autor des dystopischen Romans «1984» und der
Was haben Fernseher, die sich selbst ausschalten; Programme, deren Texte plötzlich in einer unleserlichen Schrift
Computer können sehr gut zählen. Aber meistens nur in engen Grenzen. Hier ein Einblick, woher
Generative Sprachmodelle wie beispielsweise ChatGPT erwecken den Eindruck, Neues zu erzeugen. Dabei kombinieren sie nur
Seit Elon Musk Ende Oktober 2022 Twitter übernommen hat, hat sich auf der Plattform einiges