
DNIP Briefing #42: Geplantes Guckloch
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Auf dieser Plattform schreiben wir regelmässig über netzpolitische Themen und veröffentlichen exklusive Recherchen, Erklärstücke und Kommentare, die es sonst nirgendwo in der Schweiz zu lesen gibt.
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Zeitungen tun sich schwer mit der Kennzeichnung von KI-Inhalten. Kolumnist Reto Vogt versteht die Komplexität, vermisst aber auch das Interesse an einer echten Debatte.
Dass der erste digitalpolitische Blick ins Schweizer Parlament schon geraume Zeit zurückliegt, wurde mir spätestens
In den 1½ Wochen seit Publikation der ersten beiden Teile hat sich einiges getan. Microsoft
Die NZZ fiel in letzter Zeit nicht nur mit wundersamen Trump-Wahlempfehlungen, hämischen Harris-Lachanalysen oder katholischen
Am Freitag hatte ein Update der Sicherheitsfirma CrowdStrike über 8 Millionen Windows-Systeme weltweit auf wohl eine
Etliche Flughäfen, Spitäler, Kassensysteme, Bancomaten, … standen am Freitag weltweit still: Ein Update der Sicherheitsfirma
Vor einem knappen Jahrhundert hat sich Alan Turing mit den Fundamenten der heutigen Informatik beschäftigt: