
Vogt am Freitag: There’s an app for that
Der Bundesrat gönnt sich für seine Regierungskommunikation eine eigene App. Kolumnist Reto Vogt sieht Licht und Schatten. Und eine Parallele.
Auf dieser Plattform schreiben wir regelmässig über netzpolitische Themen und veröffentlichen exklusive Recherchen, Erklärstücke und Kommentare, die es sonst nirgendwo in der Schweiz zu lesen gibt.
Der Bundesrat gönnt sich für seine Regierungskommunikation eine eigene App. Kolumnist Reto Vogt sieht Licht und Schatten. Und eine Parallele.
Was würdest du sagen, wenn dein Telefon dich abhören würde? Ok, es hört dich nicht selbst ab. Aber es geht so sorglos mit seinen Anmeldeinformationen im Internet um, dass eigentlich jeder x-beliebige im Internet deinen VoIP-Telefonanschluss kapern kann und das
In verschiedenen Medien (LiveScience, Slashdot, Heise, Netzwoche) wurde vor einigen Wochen berichtet, dass ChatGPT (konkret
«Move fast and break things» war bis vor zehn Jahren das Motto von Facebook. Ohne
Im Alltag sind wir darauf angewiesen, dass von uns genutzte Objekte so funktionieren, wie wir
Eines der Argumente für eVoting ist die Erhöhung der Stimmbeteiligung. Stimmbeteiligung—nur für sich alleine gesehen—ist
Dies ist eine gemeinsame Recherche mit Ingo Dachwitz, Privacy Reporter für Netzpolitik.org Auch dieses Mal
Am 30. Mai 2024 um 17.00 Uhr laden wir unsere Spender:innen, aber auch andere interessierte