
Vogt am Freitag: Dilemma
KI-Konzerne verdienen Milliarden mit journalistischen Inhalten von Medienhäusern. Sprachmodelle leben vom Journalismus und fressen ihn gleichzeitig auf, schreibt Kolumnist Reto Vogt.
Auf dieser Plattform schreiben wir regelmässig über netzpolitische Themen und veröffentlichen exklusive Recherchen, Erklärstücke und Kommentare, die es sonst nirgendwo in der Schweiz zu lesen gibt.
KI-Konzerne verdienen Milliarden mit journalistischen Inhalten von Medienhäusern. Sprachmodelle leben vom Journalismus und fressen ihn gleichzeitig auf, schreibt Kolumnist Reto Vogt.
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Gaia-X hätte die europäische Antwort auf die amerikanischen Big-Tech-Konzerne sein sollen. Für namhafte Kritiker ist
Die digitale Unterschriftensammlung ist eine gute Sache. Das bedeutet aber nicht, dass Schnellschüsse angebracht sind,
Wie bereits letzte Woche im eher technischen Bluesky-Artikel angekündigt, fokussieren wir heute im zweiten Teil
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt
Australien will den Jungen Social Media wegnehmen. Und auch in der Schweiz verfängt die Idee.
„Nun ist nicht nur Petra Gössi erstaunt, auch die beiden NZZ-Journalisten sind baff. Sie sind