
DNIP Briefing #8: Plattformen, Propaganda, PayPal
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Mark Zuckerberg kopiert Elon Musk und will bei Facebook und Instagram Moderation und Faktchecking abschaffen. Er «het ein Zündhözli azündt und das het ä Flamme
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Widerstand beginnt oft nicht mit grossen Gesten, sondern in kleinen Entscheidungen. Eine hastig mit gelber Farbe auf eine Mauer gesprühte Parole, ein wackeliges Video, das
Weil grosse Zeitungsverlage mit dem Leistungsschutzrecht liebäugeln, werden sie nun von Google umgarnt. Kolumnist Reto Vogt sieht eine gefährliche Abhängigkeit.
Gaia-X ist eine europäische Initiative zur Förderung der digitalen Souveränität und zur Schaffung von Datenräumen. Ihr Erfolg ist sehr umstritten. Doch in der Schweiz kommt
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Gaia-X hätte die europäische Antwort auf die amerikanischen Big-Tech-Konzerne sein sollen. Für namhafte Kritiker ist die von Europa geförderte Initiative aber gescheitert. Die berechtigte Kritik
Die digitale Unterschriftensammlung ist eine gute Sache. Das bedeutet aber nicht, dass Schnellschüsse angebracht sind, findet Kolumnist Reto Vogt – und ist damit anderer Meinung
Wie bereits letzte Woche im eher technischen Bluesky-Artikel angekündigt, fokussieren wir heute im zweiten Teil auf die Benutzer-Sicht und Fragen rund um Ownership und Finanzierung.