
Der Lieblingsmessenger des FBI
Rolling Stone (das Magazin, nicht die Rockband fast gleichen Namens) hat Zugriff auf ein FBI-Dokument enthalten welches aufzeigt, auf welche Daten von beliebten Messenger-Apps das

Rolling Stone (das Magazin, nicht die Rockband fast gleichen Namens) hat Zugriff auf ein FBI-Dokument enthalten welches aufzeigt, auf welche Daten von beliebten Messenger-Apps das

Vor ein paar Tagen war auf Twitter ein Hinweis darauf zu finden, dass es mit der Datensparsamkeit der Covid-Zertifikate vielleicht doch nicht so gut bestellt

Weil auf der ganzen Netzwelt so viel passiert, und wir nicht alles gleichzeitig verarbeiten, verarzten und verkommentieren können, empfehlen wir hin und wieder ein paar

Diese Geschichte ist der Beginn einer Reise auf die „andere Seite“ des Staates. Also eben nicht die Seite mit der ich sehr oft zu tun

Der Oktober war ein schlechter Monat für amerikanische Tech-Giganten. Über Facebook, schon längere Zeit wegen Fake News etc. unter Druck, wurde dank Whistleblowern weitere nicht

Vor einer Woche war ich beim SRF Club eingeladen. Das Thema hiess: „Hate Speech“ als Geschäftsmodell von Big Tech. Als ich die Einladung dazu vom

In den letzten Tagen erschien in der SRF Rundschau ein Beitrag über Cyber-Attacken auf Schweizer Unternehmen. Ins Auge gestochen ist mir dabei nicht unbedingt die

Anfang August landete eine etwas eigenartige Mail in meiner Inbox: Irritierend war vor allem, dass die Mail: Auf den ersten Blick sah das sehr nach

Weil auf der ganzen Netzwelt so viel passiert, und wir nicht alles gleichzeitig verarbeiten, verarzten und verkommentieren können, empfehlen wir hin und wieder ein paar

Es war schon eine Weile her als ich das Paper des Norwegian Consumer Council „Out of control“ gelesen habe. Eine richtige „Perle“ in Sachen AdTech,