
DNIP Briefing #6: Vom Daten sammeln und aufbewahren
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.

Gaia-X hätte die europäische Antwort auf die amerikanischen Big-Tech-Konzerne sein sollen. Für namhafte Kritiker ist die von Europa geförderte Initiative aber gescheitert. Die berechtigte Kritik

Die digitale Unterschriftensammlung ist eine gute Sache. Das bedeutet aber nicht, dass Schnellschüsse angebracht sind, findet Kolumnist Reto Vogt – und ist damit anderer Meinung

Wie bereits letzte Woche im eher technischen Bluesky-Artikel angekündigt, fokussieren wir heute im zweiten Teil auf die Benutzer-Sicht und Fragen rund um Ownership und Finanzierung.

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.

Australien will den Jungen Social Media wegnehmen. Und auch in der Schweiz verfängt die Idee. Kolumnist Reto Vogt hält das für den falschen Weg und

„Nun ist nicht nur Petra Gössi erstaunt, auch die beiden NZZ-Journalisten sind baff. Sie sind gerade Zeugen eines Datenklaus geworden, der ihre berufliche Existenz infrage

Die Social Media-Plattform Bluesky hat seit Trumps Wiederwahl und der offensichtlich gewordenen engen Verbindung zwischen Trump und dem X-Besitzer Elon Musk deutlich an Usern zugelegt.

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.

Die Post hofft nach wie vor auf den Erfolg des elektronischen Patientendossiers. Jetzt schiebt sie die Plattform in die Cloud und versucht damit, politischen Prozessen