
Vogt am Freitag: There’s an app for that
Der Bundesrat gönnt sich für seine Regierungskommunikation eine eigene App. Kolumnist Reto Vogt sieht Licht und Schatten. Und eine Parallele.
Der Bundesrat gönnt sich für seine Regierungskommunikation eine eigene App. Kolumnist Reto Vogt sieht Licht und Schatten. Und eine Parallele.
Was würdest du sagen, wenn dein Telefon dich abhören würde? Ok, es hört dich nicht selbst ab. Aber es geht so sorglos mit seinen Anmeldeinformationen
An Meldungen über geleakte Login-Daten und neue Passwort-Funde im Darknet haben wir uns unterdessen gewöhnt. Meist tut man sie mit einem Schulterzucken ab, zumindest, sofern
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
«Digitale Souveränität der Schweiz ist Realität!», behauptet ein Schweizer Nationalrat. Kolumnist Reto Vogt antwortet ihm mit den geflügelten Worten einer Parteikollegin von ihm.
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
In einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage verharmlost der Bundesrat die VÜPF-Revision und verstrickt sich in Widersprüche, schreibt Kolumnist Reto Vogt.
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Wir müssen mit der Vermenschlichung von Künstlicher Intelligenz aufhören. Dazu gehört der Verzicht von «Danke» und «Bitte». Damit fordert Kolumnist Reto Vogt das Gegenteil einer
In Zeiten von erratischen US-Präsidenten die mal schnell Microsoft-Konten in anderen Ländern ausknipsen lassen, wenn ihnen etwas politisch nicht passt, ist die Frage aktueller denn