
social.admin.ch — Ein Nachruf
Liebe Trauergemeinde, wir nehmen heute Abschied von social.admin.ch, der Mastodon-Instanz der Bundeskanzlei. Vor einem Jahr wurde sie als Pilotprojekt ins Leben gerufen, und umfasste eine
Liebe Trauergemeinde, wir nehmen heute Abschied von social.admin.ch, der Mastodon-Instanz der Bundeskanzlei. Vor einem Jahr wurde sie als Pilotprojekt ins Leben gerufen, und umfasste eine
Dass der erste digitalpolitische Blick ins Schweizer Parlament schon geraume Zeit zurückliegt, wurde mir spätestens bewusst, als ich mir eine Übersicht über die bisher in
In verschiedenen Medien (LiveScience, Slashdot, Heise, Netzwoche) wurde vor einigen Wochen berichtet, dass ChatGPT (konkret ChatGPT 4.0) den Turing-Test bestanden habe: Konkret waren bei einem
Im Alltag sind wir darauf angewiesen, dass von uns genutzte Objekte so funktionieren, wie wir das von ihnen erwarten. Bei einem Bürostuhl mit nur zwei
Die NR-/SR-Wahlen im Herbst 2023 waren aus digitalpolitischer Sicht nicht gerade positiv, wurden doch mit Judith Bellaiche und Jörg Mäder (beide GLP) gleich zwei PolitikerInnen
Seit Elon Musk Ende Oktober 2022 Twitter übernommen hat, hat sich auf der Plattform einiges geändert. Stand zuerst die Vermutung im Raum, dass seine ersten
Die Schweizer Post und ihre digitalen Angebote sind auf DNIP ja ein schon mehrmals beleuchtetes Thema, so haben wir dieses Jahr schon über IncaMail und
Anfang September schrieben wir im Fazit zum Einsatz von eVoting bei den Parlamentswahlen folgendes: Schlussendlich hängt vieles vom Verhalten der Stimmbürger ab, und deren Reaktion
Gerade im IT-Bereich sind Beschaffungen der öffentlichen Hand aus diversen Gründen ein spezielles Thema, sei es weil der Fokus auf den preislich günstigsten Anbieter zu
Evoting hat in der Schweiz eine bewegte Geschichte hinter sich: Nachdem sowohl der Kanton Genf als auch die Post nach ersten Versuchen ihre Software wieder