
Stimmbeteiligung erhöhen ohne eVoting
Eines der Argumente für eVoting ist die Erhöhung der Stimmbeteiligung. Stimmbeteiligung—nur für sich alleine gesehen—ist keine ausreichende Metrik für die Beurteilung der Funktionsfähigkeit einer Demokratie,
Eines der Argumente für eVoting ist die Erhöhung der Stimmbeteiligung. Stimmbeteiligung—nur für sich alleine gesehen—ist keine ausreichende Metrik für die Beurteilung der Funktionsfähigkeit einer Demokratie,
Über ein Monat ist vergangen und wir wissen immer noch nicht viel über die Hintergründe und Hintermänner der xz-Backdoor. Dies, obwohl die Lücke im besten
Künstliche Intelligenz ist seit 1½ Jahren in aller Munde. Die Meinungen gehen von «KI wird uns in ein goldenes Zeitalter führen» über «KI ist vollkommen nutzlos»
Spam-Empfängerinnen haben unterschiedliche Strategien zum Umgang damit entwickelt. Sie reichen von ärgern über ignorieren bis drauf klicken. Und möglicherweise darauf hineinfallen. Damit Sie und Ihre
«Die Feiertage. Die ganzen IT-Abteilungen feiern mit der Familie… Die ganzen IT-Abteilungen? Nein! Eine von unbeugsamen Open-Source-Enthusiasten bevölkerte Mailingliste hört nicht auf, den Eindringlingen Widerstand
Privatsphäre, IT-Sicherheit und Künstliche Intelligenz haben auch in den letzten Wochen zu grossen Schlagzeilen und eher versteckten Artikeln geführt. Hier das subjektiv Wichtigste aus meiner
Was haben Fernseher, die sich selbst ausschalten; Programme, deren Texte plötzlich in einer unleserlichen Schrift erscheinen; und Züge mit falschen Anzeigen gemeinsam? Sie haben Probleme
Computer können sehr gut zählen. Aber meistens nur in engen Grenzen. Hier ein Einblick, woher diese Grenzen kommen und was beim Überschreiten der Grenzen schief
Generative Sprachmodelle wie beispielsweise ChatGPT erwecken den Eindruck, Neues zu erzeugen. Dabei kombinieren sie nur Muster neu. Wobei: Diese Kombinationen sind nicht immer wirklich neu.
Auch über die Feiertage hat sich einiges an Lesematerial angesammelt, welches ich für euch hier zusammengefasst habe. Von erodierenden Eigentumsrechten und fehl geleiteten Gesetzen.