Reto Vogt

Reto Vogt schreibt seit knapp 20 Jahren über IT-Themen. Ab 2006 für PCtipp und Computerworld, anschliessend sechs Jahre beim Migros-Magazin, wo er unter anderem die Ressorts Online und Digital leitete. Nach einem kurzen Abstecher ins Content Marketing bei der Firma Scope wechselte Vogt im Jahr 2021 als Chefredaktor zu inside-it.ch und baute das Magazin mit seinem Team mit grossem Erfolg aus. Seit Oktober 2024 ist er hauptberuflich Studienleiter Digital am MAZ in Luzern.
Gesellschaftspolitische Tech-Themen wie E-Voting, EPD, E-ID sowie Digitalisierung oder Cybersecurity bei Behörden faszinieren Reto Vogt seit Jahren. Sie bilden den Rahmen für seine wöchentliche «Vogt am Freitag»-Kolumne – in der Vergangenheit, aber auch in Zukunft.
Reto Vogt

Reto Vogt schreibt seit knapp 20 Jahren über IT-Themen. Ab 2006 für PCtipp und Computerworld, anschliessend sechs Jahre beim Migros-Magazin, wo er unter anderem die Ressorts Online und Digital leitete. Nach einem kurzen Abstecher ins Content Marketing bei der Firma Scope wechselte Vogt im Jahr 2021 als Chefredaktor zu inside-it.ch und baute das Magazin mit seinem Team mit grossem Erfolg aus. Seit Oktober 2024 ist er hauptberuflich Studienleiter Digital am MAZ in Luzern.
Gesellschaftspolitische Tech-Themen wie E-Voting, EPD, E-ID sowie Digitalisierung oder Cybersecurity bei Behörden faszinieren Reto Vogt seit Jahren. Sie bilden den Rahmen für seine wöchentliche «Vogt am Freitag»-Kolumne – in der Vergangenheit, aber auch in Zukunft.
Beiträge von Reto Vogt

Vogt am Freitag: Mutlos, planlos, wirkungslos
Jetzt ist die KI-Auslegeordnung mitsamt Bundesratsentscheid zwar da – aber die Menschen in der Schweiz

Vogt am Freitag: Verschlossene Türen
Die KI-Auslegeordnung ist längst fertig – veröffentlicht wurde sie bislang trotzdem nicht. Kolumnist Reto Vogt

Vogt am Freitag: Glaube, Liebe, Hoffnung
Deepseek hat die bis dato bekannte «KI-Ordnung» mächtig ins Wanken gebracht. Kolumnist Reto Vogt ist

Vogt am Freitag: Entfesselt
Abhängigkeit ist nie gut. Höchste Zeit, dass Medien ihre Budgets von grossen US-Plattformen abziehen und

Was erwartet uns 2025: das wichtigste zu Digitalpolitik und Überwachung
2025 wird vielleicht ein Weichen-Jahr… Es könnten die Weichen gestellt werden, ob die Schweiz einen

Vogt am Freitag: Amherd und der «fleigende Kompiuter»
Der Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd ist für die Cyberverteidigung der Schweiz eine Chance. Zu