
Vogt am Freitag: Abzweigung
SBB, Zürcher Stadtverwaltung, Unispital: Sie stehen vor ähnlichen Fragen im Umgang mit US-Software. Sie kommen dabei zu unterschiedlichen Antworten, schreibt Kolumnist Reto Vogt.
Auf dieser Plattform schreiben wir regelmässig über netzpolitische Themen und veröffentlichen exklusive Recherchen, Erklärstücke und Kommentare, die es sonst nirgendwo in der Schweiz zu lesen gibt.
SBB, Zürcher Stadtverwaltung, Unispital: Sie stehen vor ähnlichen Fragen im Umgang mit US-Software. Sie kommen dabei zu unterschiedlichen Antworten, schreibt Kolumnist Reto Vogt.
Rund um die E-ID wird aktuell viel diskutiert. Doch in vielen dieser Diskussionen fehlt grundlegendes Wissen. Zeit also für einen Einblick. Heute deshalb ein Blick hinter die Technik, die Abläufe und die Aufgabenteilung.
Liebe Trauergemeinde, wir nehmen heute Abschied von social.admin.ch, der Mastodon-Instanz der Bundeskanzlei. Vor einem Jahr
Es gibt viel Unsicherheit über Datenschutz und Datensicherheit rund um KI-Textgeneratoren wie ChatGPT oder Gemini.
Moderne Chatbots wie ChatGPT, Gemini und Claude sind alles sogenannte grosse Sprachmodelle (Large Language Model,
Chatkontrolle einmal etwas anders: Stellen wir uns vor, die Chatkontrolle wäre schon eingeführt. Hier einige mögliche Pressemitteilungen aus dem Jahr danach
In der EU wird seit letztem Mittwoch wieder über die sogenannte «Chatkontrolle» verhandelt. Worum geht
Selten waren sich Menschenrechtsorganisationen und IT-Fachleute so einig wie jetzt: Die von einem UN-Komitee verabschiedete