
Das IT Security-Unternehmen Dreamlab bildet die Cyber-Armee aus
Diese Geschichte ist der Beginn einer Reise auf die „andere Seite“ des Staates. Also eben nicht die Seite mit der ich sehr oft zu tun
Diese Geschichte ist der Beginn einer Reise auf die „andere Seite“ des Staates. Also eben nicht die Seite mit der ich sehr oft zu tun
Vor einer Woche war ich beim SRF Club eingeladen. Das Thema hiess: „Hate Speech“ als Geschäftsmodell von Big Tech. Als ich die Einladung dazu vom
Es war schon eine Weile her als ich das Paper des Norwegian Consumer Council „Out of control“ gelesen habe. Eine richtige „Perle“ in Sachen AdTech,
In diesem Beitrag geht es ums „Ländle“ beziehungsweise um die Digitalisierung des Bildungswesens in Liechtenstein. Die Problematiken bei diesem Thema sind sehr ähnlich gelagert wie
UPDATE (1. Juli 2021) ZU DIESEM ARTIKEL WEITER UNTEN Nach dem ernüchternden Ergebnis bei Spotify und Netflix wollte ich nun wissen, welche biometrische Daten die
Bei aller Bürokratie-Kritik und schleppender Umsetzung, eines hat die DSGVO effektiv bewirkt: Datenauskünfte werden schnell und unbürokratisch ausgeliefert. So habe ich mehrere Auskunftsbegehren eingereicht bei
Unser Blog „Das Netz ist politisch“ ist erst ein paar Wochen alt. Seit letztem Wochenende gibt es das erste „Blog-Echo“, was uns besonders freute. Der
Mitte Januar an einem Sonntagnachmittag -dem gefühlt Social Media-aktivsten Tag in der Woche- war Twitter wieder streng „am Hypern“. Grund? Eine neue App war am
So nun kommen wir zu Nr. 3 und 4 der sogenannten „Faktenchecks“. Es geht dabei um das Thema Haftung und die EU. Ja liebe LeserInnen,
Nun widme ich mich dem Teil II „Werden Daten missbraucht?„ Bevor ich beginne, möchte ich die Argumentationslinie der beiden IT-Anwälte zusammenfassen…bzw quasi ihr Verständnis von