Reto Vogt

Reto Vogt schreibt seit knapp 20 Jahren über IT-Themen. Ab 2006 für PCtipp und Computerworld, anschliessend sechs Jahre beim Migros-Magazin, wo er unter anderem die Ressorts Online und Digital leitete. Nach einem kurzen Abstecher ins Content Marketing bei der Firma Scope wechselte Vogt im Jahr 2021 als Chefredaktor zu inside-it.ch und baute das Magazin mit seinem Team mit grossem Erfolg aus. Seit Oktober 2024 ist er hauptberuflich Studienleiter Digital am MAZ in Luzern.
Gesellschaftspolitische Tech-Themen wie E-Voting, EPD, E-ID sowie Digitalisierung oder Cybersecurity bei Behörden faszinieren Reto Vogt seit Jahren. Sie bilden den Rahmen für seine wöchentliche «Vogt am Freitag»-Kolumne – in der Vergangenheit, aber auch in Zukunft.
Reto Vogt

Reto Vogt schreibt seit knapp 20 Jahren über IT-Themen. Ab 2006 für PCtipp und Computerworld, anschliessend sechs Jahre beim Migros-Magazin, wo er unter anderem die Ressorts Online und Digital leitete. Nach einem kurzen Abstecher ins Content Marketing bei der Firma Scope wechselte Vogt im Jahr 2021 als Chefredaktor zu inside-it.ch und baute das Magazin mit seinem Team mit grossem Erfolg aus. Seit Oktober 2024 ist er hauptberuflich Studienleiter Digital am MAZ in Luzern.
Gesellschaftspolitische Tech-Themen wie E-Voting, EPD, E-ID sowie Digitalisierung oder Cybersecurity bei Behörden faszinieren Reto Vogt seit Jahren. Sie bilden den Rahmen für seine wöchentliche «Vogt am Freitag»-Kolumne – in der Vergangenheit, aber auch in Zukunft.
Beiträge von Reto Vogt

Vogt am Freitag: Analog
Das Urheberrecht ist nicht auf das KI-Zeitalter vorbereitet. Kolumnist Reto Vogt gefällt das.

Vogt am Freitag: Dilemma
KI-Konzerne verdienen Milliarden mit journalistischen Inhalten von Medienhäusern. Sprachmodelle leben vom Journalismus und fressen ihn

Vogt am Freitag: There’s an app for that
Der Bundesrat gönnt sich für seine Regierungskommunikation eine eigene App. Kolumnist Reto Vogt sieht Licht

Vogt am Freitag: Träumer
«Digitale Souveränität der Schweiz ist Realität!», behauptet ein Schweizer Nationalrat. Kolumnist Reto Vogt antwortet ihm

Vogt am Freitag: Verharmlost in Translation
In einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage verharmlost der Bundesrat die VÜPF-Revision und verstrickt sich

Vogt am Freitag: Unmensch
Wir müssen mit der Vermenschlichung von Künstlicher Intelligenz aufhören. Dazu gehört der Verzicht von «Danke»