
DNIP Briefing #42: Geplantes Guckloch
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Auf dieser Plattform schreiben wir regelmässig über netzpolitische Themen und veröffentlichen exklusive Recherchen, Erklärstücke und Kommentare, die es sonst nirgendwo in der Schweiz zu lesen gibt.
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.
Zeitungen tun sich schwer mit der Kennzeichnung von KI-Inhalten. Kolumnist Reto Vogt versteht die Komplexität, vermisst aber auch das Interesse an einer echten Debatte.
Ein wichtiges Recherchetool bei investigativen Stories ist bekanntlich das Öffentlichkeitsgesetz des Bundes oder auch BGÖ
Seit über einem Jahr arbeitet die EU an einem Gesetzesentwurf zum Schutz von Kindern (konkret
Im Januar ist bekanntlich das Referendum gegen das “Bundesgesetz über den Jugendschutz in den Bereichen
Es gibt am 18. Juni einige interessante weichenstellende und wichtige Abstimmungen, wie etwa das Klimaschutzgesetz
Die Zeiten, als die Top Level Domains (TLDs) im Internet entweder .com, .org, .edu ,
Am 9. Januar 2023 publizierte eine Forschungsgruppe der ETH auf einer eigens dazu aufgesetzten Webseite