
DNIP Briefing #42: Mäuseohren
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat. Heute unter anderem über LLMs, e-Voting und Wolkiges.
Auf dieser Plattform schreiben wir regelmässig über netzpolitische Themen und veröffentlichen exklusive Recherchen, Erklärstücke und Kommentare, die es sonst nirgendwo in der Schweiz zu lesen gibt.
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat. Heute unter anderem über LLMs, e-Voting und Wolkiges.
Bluesky lässt hochgeladene Fotos von einer KI prüfen, TikTok ersetzt 150 menschliche Moderator:innen durch Algorithmen. Kolumnist Reto Vogt hält das für ein gefährliches Experiment.
KI-generierte Dokumente generieren in vielen Unternehmen Leerläufe und kosten Millionen. Der Begriff dafür heisst «Workslop».
Es ist einige Monate her, seit ich hier über die Kantone Basel-Stadt und Bern geschrieben
Ende Juli haben wir in einer kleinen Tour d’horizon über Bestrebungen zur Alterskontrolle im Internet
Bundeskanzler Viktor Rossi spricht an einer Konferenz über die digitale Transformation der Bundesverwaltung – in
Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt
Zeitungen tun sich schwer mit der Kennzeichnung von KI-Inhalten. Kolumnist Reto Vogt versteht die Komplexität,