
Vogt am Freitag: Verliebt
Nein, das ist kein romantischer Text. Es gibt Menschen, die sich in einer Liebesbeziehung mit einem KI-Modell wähnen. Kolumnist Reto Vogt sieht dringenden Handlungsbedarf – für die Politik, für die Gesellschaft, für alle.
Auf dieser Plattform schreiben wir regelmässig über netzpolitische Themen und veröffentlichen exklusive Recherchen, Erklärstücke und Kommentare, die es sonst nirgendwo in der Schweiz zu lesen gibt.
Nein, das ist kein romantischer Text. Es gibt Menschen, die sich in einer Liebesbeziehung mit einem KI-Modell wähnen. Kolumnist Reto Vogt sieht dringenden Handlungsbedarf – für die Politik, für die Gesellschaft, für alle.
Der Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle EFK zur Digitalisierung des Bundes enthält teils happige Fakten, die man zuerst einmal verdauen muss. Unter anderem: Keine Übersicht über laufende Projekte, ausufernde Kosten, die eine Hand weiss nicht was die andere macht, keine Lust
Vor einem knappen Jahrhundert hat sich Alan Turing mit den Fundamenten der heutigen Informatik beschäftigt:
In verschiedenen Medien (LiveScience, Slashdot, Heise, Netzwoche) wurde vor einigen Wochen berichtet, dass ChatGPT (konkret
«Move fast and break things» war bis vor zehn Jahren das Motto von Facebook. Ohne
Im Alltag sind wir darauf angewiesen, dass von uns genutzte Objekte so funktionieren, wie wir
Eines der Argumente für eVoting ist die Erhöhung der Stimmbeteiligung. Stimmbeteiligung—nur für sich alleine gesehen—ist
Dies ist eine gemeinsame Recherche mit Ingo Dachwitz, Privacy Reporter für Netzpolitik.org Auch dieses Mal