eVoting: Der Stimmbürger bleibt die Schwachstelle

Anfang September schrieben wir im Fazit zum Einsatz von eVoting bei den Parlamentswahlen folgendes: Schlussendlich hängt vieles vom Verhalten der Stimmbürger ab, und deren Reaktion auf vermutete oder effektive Unstimmigkeiten während der Stimmabgabe. Hierzu muss man sich insbesondere fragen, wie kritisch allfällige Unstimmigkeiten wahrgenommen werden, wenn Bund und Kanton gleichzeitig die Botschaft «eVoting ist sicher» … eVoting: Der Stimmbürger bleibt die Schwachstelle weiterlesen